Let customers speak for us
Der Aufbaukurs ist der perfekte Kurs für Wiedereinsteiger und Absolventen des Basic Kurses. Im Intermediate Kurs widmen wir uns der Vertiefung der Basics für mehr Sicherheit auf dem Trail und legen den Grundstein für weitere Techniken, wie z.B. den Bunny Hop. Im Vergleich zum Basic Kurs steigen wir schneller in die verschiedenen Fahrtechniken ein und konzentrieren uns darauf, in lässiger Stimmung die im Grundkurs erlernten Techniken zu vertiefen sowie unser Repertoire zu erweitern. Nach dem Kurs hast du zum Beispiel keine Probleme mehr im Trail wieder anzufahren, sowohl bergauf als auch bergab.
Inhalte des Intermediate Aufbaukurses:
- Bike-Check
- Koordination auf dem Bike
- Gleichgewicht auf dem Bike
- Gewichtsverlagerung, Grund- & Aktivposition
- Richtiges und starkes Bremsen - Im Gelände am Berg anfahren
- Richtiges Schalten auf dem Trail - Erweiterte Kurventechnik
- Kleinere Hindernisse, Wurzeln & Stufen abrollen
- Vorderrad richtig anheben
- Kleine Steilabfahrten meistern
- Sicherer Abstieg auf dem Trail
Die Inhalte der Kurse können je nach Gruppendynamik, Wünschen und Trainer etwas abweichen.
Auch im Advanced Kurs ist bei uns die richtige Mischung aus Spaß und Lernerfolg das oberste Ziel! Daher wird bei uns die individuelle Abstimmung der Kurse auf alle einzelnen Kursteilnehmer großgeschrieben. Denn nur so schaffen wir es, dass am Ende eines jeden Kurses das Grinsen breit ist, sich die ein oder anderen neuen Freundschaften geschlossen haben und du dich wiedermal ein Stück besser fühlst! Denn euer Feedback nach den Kursen, eure Emotionen währenddessen und der lang anhaltende Fortschritt ist der Grund, warum wir Mountainbike Trainer geworden sind!
Übung macht den Meister, das ist nicht nur unser Motto, sondern auch die Grundlage der Trainingskonzepte. Daher werden die meisten Techniken auch mehr spielerisch erarbeitet, als im Vortrag durchgekaut. Somit kommst du zu mehr Fahrzeit und Übung und wir können dir besser helfen, deine Ziele zu erreichen.

Schon Bock auf den Kurs?
Hier findest du weitere Informationen zum Kurs, damit du schon vorab weißt, was auf dich zu kommt:
Für den Intermediate Kurs benötigst du fast keine Vorkenntnisse, allerdings solltest du schon erste Erfahrungen mit deinem Mountainbike gesammelt haben und im besten Fall bereits den Basic Kurs absolviert haben.
Fühlst du dich bei einer oder mehreren Fragen angesprochen?
- Du hast bereits einen Basic Kurs abgeschlossen?
- Du bist meistens auf Feld- und Waldwegen oder einfachen Trails unterwegs?
- Du hast dich schonmal mit den Grundlagen des Mountainbikens beschäftigt?
- Du willst noch mehr Sicherheit beim Bremsen erlangen?
- Du hast schon erste Trail Erfahrungen, aber willst mehr Sicherheit?
Dann bist du hier genau richtig!
Zu Beginn des Kurses sollte dein Mountainbike einwandfrei funktionieren. Während der Kurse besteht natürlich stets Helmpflicht, weshalb du auch diesen mitbringen musst!
Der Intermediate Kurs startet mit einer kurzen Gesprächsrunde, um sich gegenseitig etwas besser kennenzulernen und eure Ziele und Wünsche abzufragen. Anschließend werden wir gemeinsam einen Bike-Check durchführen und die ein oder anderen kleinen Mängel beheben. Je nach euren Ansprüchen und Wünschen starten die Basic Kurse auf einer Wiese oder Ebene mit einigen Spielen und Übungen zur Verbesserung der Grundlagen. Im Vergleich zum Basic Kurs steigen wir schneller in die Fahrtechniken ein. Dabei üben wir zum Beispiel die Kurventechnik oder das Anheben deiner Räder.
Nach einer kurzen Mittagspause werden die neu erlernten Fähigkeiten auf dem Trail angewandt und vertieft. Somit kannst du die Bewegungsabläufe erstmal in Ruhe und ohne Gefahrenpotenzial üben und anschließend im Gelände anwenden. Dieses Konzept führt zu maximal langfristigen Erfolgen!
Inhalte des Intermediate Aufbaukurses:
- Bike-Check
- Koordination auf dem Bike
- Gleichgewicht auf dem Bike
- Gewichtsverlagerung, Grund- & Aktivposition
- Richtiges und starkes Bremsen - Im Gelände am Berg anfahren
- Richtiges Schalten auf dem Trail - Erweiterte Kurventechnik
- Kleinere Hindernisse, Wurzeln & Stufen abrollen
- Vorderrad richtig anheben
- Kleine Steilabfahrten meistern
- Sicherer Abstieg auf dem Trail
Die Inhalte der Kurse können je nach Gruppendynamik, Wünschen und Trainer etwas abweichen.
In diesem Kurs konzentrieren wir uns darauf, die Grundlagen zu festigen und zu erweitern:
- Erweiterung des Verständnis für die Technik deines MTB (Bike-Check)
- Körperposition und Gewichtsverschiebung als Fundament für alle weiteren Skills
- Mehr Vertrauen zum Bike und Untergrund
- Sicherheit durch richtiges und kräftiges Bremsen
- Das Vorderrad spielend leicht über Hindernisse heben
- Hinterrad Anheben
- Kleinere Hindernisse und Wurzeln auf dem Trail meistern
Unsere Kursleiter sind allesamt ausgebildete Fahrtechniktrainer. Wir nutzen moderne Ansätze und regelmäßige Fortbildungen als Grundlage der Qualitätssicherung unserer Kurse.
Zu den Lehrmethoden zählen unter anderem:
- Spielerische Heranführung mit verschiedenen Gruppenübungen
- Erklärung und Demonstrationsfahrten mit klaren Beobachtungsanweisungen (Bei komplexeren Bewegungsabläufen)
- Video- & Fotoanalyse zum Abgleich, wie es sich anfühlt vs. wie es tatsächlich ist
- Hilfe- & Sicherheitsstellung des Trainers für einen verletzungsfreien Lernprozess
Voraussetzungen für den Kurs:
- Funktionstüchtiges Mountainbike
- Helmpflicht
- E-Bikes oder MTB erlaubt
- Langfingerhandschuhe und Protektoren werden immer gerne gesehen
- Klickpedale sind selbstverständlich erlaubt, wir würden aber Plattformpedale definitiv vorziehen, da damit deutlich bessere Ergebnisse erzielt werden können und das Gefahrenpotenzial erheblich sinkt
Kann ich den Kurs auch nur für mich und meine Freunde buchen?
Klar. Wenn du alleine oder mit deiner Crew ein eigenes Training absolvieren willst, schau dir unsere Privatkurse an.
Ich bin mir nicht sicher, welcher Kurs für mich der richtige ist
Falls du dich nicht zwischen zwei Schwierigkeitsstufen entscheiden kannst, empfehlen wir meist das niedrigere Level. Du kannst uns allerdings auch gerne eine Nachricht über das Kontaktformular schreiben oder anrufen.
Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl?
Ja, bei uns finden die Kurse ab 4 Teilnehmern statt. Vereinzelt finden die Kurse auch mit weniger Teilnehmern statt, diese Entscheidung liegt dann beim jeweiligen Trainer.
Wie groß sind die Gruppen?Die Gruppengrößen unterscheiden sich je nach Kursinhalt und Ziel. Höchstens werden allerdings 8 Teilnehmer pro Trainer aufgenommen, um den maximalen Lernerfolg zu erzielen.
Findet der Kurs bei schlechtem Wetter statt?
Als Outdoor-Enthusiasten stört uns etwas Regen nicht. Bei Unwetterwarnungen werden die Kurse jedoch abgesagt. Je nach Kursinhalt werden die Kurse auch bei sehr schlechtem Wetter oder lang anhaltendem Regen abgesagt.
Im Falle einer Absage bekommen alle Teilnehmer einen Gutschein und können sich damit ganz entspannt einen neuen Termin aussuchen.
Kann ich die Kurse auch mit einem E-Bike besuchen?
Wenn es nicht ausdrücklich anders im Text des Kurses formuliert, darfst du auch mit einem E-Bike an den Kursen teilnehmen. Die Fahrtechnik unterscheidet sich zwar zum Teil minimal zwischen normalem und E-MTB, aber das erklären wir dir während des Kurses.
Darf ich als Kind/Jugendlicher auch teilnehmen?
Dem Alter sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Bei minderjährigen Teilnehmern freut uns der Besuch und die Teilnahme des Erziehungsberechtigten, diese ist aber nicht nötig. Allerdings benötigen wir dann eine formlose Einverständniserklärung sowie die Kopie des Ausweises des Erziehungsberechtigten.
Kinder unter 14 Jahre dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen oder auf Sonderanfrage teilnehmen.
Welche Schutzausrüstung brauche ich?
In allen Kursen besteht absolute Helmpflicht!!
Für Level 3 und Bikeparkkurse empfehlen wir außerdem einen Fullfacehelm.
Schienbein-, Knie- und Ellenbogenschoner sind immer gerne gesehen. Langfingerhandschuhe verbessern nicht nur den Grip am Lenker, sondern schützen deine Hände auch bei leichten Bodenproben.
Sind in den Kursen auch Pausen eingeplant?
Je nach Kurs sind auch Pausen eingeplant, ja. Nicht an allen Standorten gibt es die Möglichkeit, sich Essen und Getränke zu kaufen, weshalb du dir ein paar Riegel und etwas Brotzeit mitnehmen solltest.
Ich will etwas ganz spezielles unbedingt lernen. Geht das?
Wir stimmen alle unsere Kurse auf euch Teilnehmer ab. Sollte dir also eine bestimmte Fahrtechnik besonders am Herzen liegen, so sprich deinen Trainer VOR dem Training an, damit er dies in den Kurs einbauen kann. Achte allerdings darauf, dass du auch im richtigen Kurs bist. Im Level 1: Basic Kurs können wir keine Backflip-Wünsche berücksichtigen ;)
Darf ich auch mit Klickpedalen teilnehmen?
Ja. Wenn du gerne mit Klickpedalen fährst, macht es auch Sinn, die Fahrtechnik damit zu erlernen. Allerdings bevorzugen wir Plattformpedale, da damit die Fahrtechnik deutlich sauberer erlernt wird und du deinen Fuß einfacher und schneller absetzen kannst. Dies erhöht deine eigene Sicherheit!
Brauche ich sonst noch etwas?
Ein paar Tage vor deinem Kurs bekommst du nochmal eine E-Mail mit Ausrüstungsliste und allen Details. Du solltest auf jeden Fall auf ein technisch einwandfreies MTB achten und immer einen passenden Ersatzschlauch mitnehmen. Außerdem sind wetterfeste Kleidung, Snacks, Getränke und die passenden Schuhe wichtig.
Die Übung kann dir keiner abnehmen, aber durch individuelle Tipps unserer Trainer kannst du das Maximale aus jeder Übung ziehen!


Spielerisch zur perfekten Fahrtechnik.
In entspannter Lernathmosphäre zeigen wir dir bei verschiedenen Übungen und Spielen, wie du jederzeit die Kontrolle behältst.